Verschlüsselungsschlüsselverwaltung, die sich an jede Umgebung anpasst
StorMagic SvKMS lässt sich in jede Verschlüsselungsumgebung und jeden Arbeitsablauf integrieren, egal ob am Edge, vor Ort oder in der Cloud. Durch die Verwendung des KMIP-Standards, Bring-your-own-key (BYOK ) und einer RESTful-API ist SvKMS stets flexibel. Weitere Details finden Sie in unserer Liste der Integrationen und kompatiblen Software unten.
Jede Integration wird von einer ausführlichen PDF-Integrationsanleitung begleitet. Die Anleitungen sind alle im SvKMS-Produkthandbuch enthalten oder können separat auf jeder Integrationsseite über die unten stehenden Links heruntergeladen werden.
Die Liste der Integrationen mit SvKMS wird ständig erweitert. Sehen Sie Ihr Verschlüsselungsproblem nicht in dieser Liste? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – vielleicht ist es bereits in unserer Produkt-Roadmap enthalten. Falls nicht, würden wir gerne mit Ihnen über die Möglichkeit sprechen, auch die Kompatibilität mit neuer Software zu verbessern.
StorMagic SvKMS-Integrationen
Es gibt eine große Auswahl an Integrationen und Software, die mit StorMagic SvKMS kompatibel sind (siehe unten). Klicken Sie auf ein Logo, um mehr über eine Integration zu erfahren und den entsprechenden Integrationsleitfaden herunterzuladen.


Azure Key Vault Managed HSM
SvKMS kann als Schnittstelle zwischen Key Vault und HSMs von Drittanbietern verwendet werden

BitLocker
Verwenden Sie SvKMS, um externe, sichere AES-Schlüssel für die Ver- und Entschlüsselung von Windows-Laufwerken bereitzustellen

Commvault
SvKMS ist ein von Commvault zertifizierter Schlüsselmanager und verwendet KMIP zum Schutz von Commvault-Software Encryption Key-Management, die in einer CommServe-Datenbank gespeichert sind.

Google Cloud EKM
Verwenden Sie SvKMS als externen Schlüsselmanager, um Daten in der Google Cloud zu schützen, was eine bessere Kontrolle als BYOK ermöglicht.

IBM DB2
SvKMS kann einen zentralisierten Schlüsselspeicher erstellen, wenn Sie die DB2-eigene Verschlüsselung verwenden

IBM Informix
Verwenden Sie KMIP für die Schlüsselverwaltung von Drittanbietern für die Speicherplatzverschlüsselung (dbspaces, blobspaces und smart blobspaces)

MariaDB
SvKMS fungiert als zentraler Schlüsselspeicher für die native MariaDB-Verschlüsselung über die REST-API

MongoDB
Ermöglicht Data-at-Rest-Verschlüsselung durch speicherbasierte symmetrische Schlüsselverschlüsselung über KMIP

MySQL
Verwendung von SvKMS als zentraler Schlüsselspeicher für die MySQL-Verschlüsselung über KMIP

NetApp ONTAP
SvKMS kann über KMIP als Schlüsselverwaltungsserver für die Verschlüsselung von Datenträgern fungieren.

Nutanix Prism
Ermöglicht die Verwendung von selbstverschlüsselnden Laufwerken (SEDs) über die KMIP-Integration
Salesforce-Schild
Schützen Sie verschlüsselte Salesforce-Daten durch die Verwendung von SvKMS als Schlüsselmanager mit BYOK
Veritas NetBackup
SvKMS kann über KMIP als Schlüsselverwaltungsserver für die Veritas Netbackup-Verschlüsselung fungieren.
VMware vSphere und vSAN
Ermöglicht die Verschlüsselung von vSphere VMs über die KMIP-Integration
ARIA Cybersecurity-Lösungen
Einfach einzurichtendes und hoch skalierbares PCIe-basiertes Hardware-SicherheitsmodulWeitere Lektüre
Erfahren Sie in unserem Datenblatt, wie sich SvKMS in so viele Umgebungen und Arbeitsabläufe integrieren lässt.