StorMagic SvSAN: Einfacher hyperkonvergenter Speicher
StorMagic SvSAN ist ein virtuelles SAN – eine softwaredefinierte Lösung, die auf zwei oder mehr Servern läuft und hochverfügbaren hyperkonvergenten Speicher liefert.
SvSAN vereinfacht Ihre IT-Infrastruktur. Es beseitigt Ausfallzeiten, indem es die internen Rechen- und Speicherkapazitäten jedes x86-Servers virtualisiert und über einen Hypervisor als gemeinsamen Speicher bereitstellt.
SvSAN bietet Datenverfügbarkeit und -schutz mit nur zwei Servern, im Gegensatz zu anderen virtuellen SANs. Eine typische 2-Knoten-SVSAN-Konfiguration mit einer zentralisierten Verwaltungsschnittstelle und einem Zeugen ist unten abgebildet.
Dieses SvSAN-Datenblatt ist in vier Abschnitte gegliedert, die sich mit den Funktionen von SvSAN, den Anforderungen, der Hardware- und Softwarekompatibilität und schließlich den Supportstufen befassen.
Für eine genauere technische Untersuchung von StorMagic SvSAN, einschließlich der Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfälle, lesen Sie bitte das Whitepaper SvSAN Technical Overview.
SvSAN’s Funktionen
StorMagic SvSAN verfügt über eine Reihe von Funktionen, die es dem Speicherarchitekten ermöglichen, das Beste aus seiner Infrastruktur herauszuholen. Diese Funktionen sind in der Tabelle unten auf dieser Seite detailliert aufgeführt.
Alle Funktionen, die für hochverfügbaren gemeinsamen Speicher erforderlich sind, sind in einer SvSAN-Lizenz enthalten, einschließlich des Zeugen. Darüber hinaus sind zwei leistungssteigernde und sicherheitsfördernde Add-Ons verfügbar, nämlich die Caching- und Datenverschlüsselungsfunktionen von SvSAN. Viele dieser Funktionen werden in eigenen White Papers ausführlicher behandelt. Sehen Sie sich das gesamte Sortiment auf der StorMagic Website an.
SvSAN bietet hochverfügbaren hyperkonvergenten Speicher auf nur zwei Knoten unter Verwendung eines leichtgewichtigen Zeugen. Der SvSAN Witness verhindert Split-Brain-Szenarien in 2-Knoten-SVSAN-Clustern, indem er regelmäßig den Status jedes Knotens im Cluster überprüft. Die einzigen Daten, die zwischen dem Zeugen und den SvSAN-Knoten ausgetauscht werden, sind der ‚Heartbeat‘ – der Zeuge befindet sich nicht im Datenpfad. Dadurch kann es erhebliche Latenzzeiten und eine geringe Bandbreite tolerieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Datenblatt zu SvSAN Witness hier.
Zu den Caching-Funktionen von SvSAN gehören Write-Back- und Read-Ahead-Caching sowie Daten-Pinning. Diese Funktionen sind unter dem Namen Predictive Storage Caching bekannt und können die Speicherleistung eines Unternehmens drastisch verbessern, ohne dass erhebliche Investitionen in neue Hardware erforderlich sind.
Die Datenverschlüsselungsfunktion von SvSAN ermöglicht es Unternehmen, die von SvSAN gespiegelten Daten zu verschlüsseln. Dadurch können gefährdete Standorte und die dort gespeicherten Daten geschützt werden. Sie ist FIPS 140-2-konform, macht teure Lösungen auf Betriebssystem- oder Hypervisor-Ebene überflüssig und ist mit jedem KMS kompatibel, das KMIP verwendet, einschließlich StorMagics eigenem Key-Manager SvKMS.
StorMagic bietet einen kostenlosen Container Storage Interface (CSI)-Treiber für die Verwendung von Containern mit SvSAN. Dieser bietet persistenten, hochverfügbaren Speicher für Kubernetes-orchestrierte Container-Implementierungen. SvSAN unterstützt VMs, Container oder beides auf demselben 2-Knoten-Cluster. Ausführliche Informationen zu den Systemanforderungen und der Kompatibilität des CSI-Treibers sowie weitere Informationen zu dieser Bereitstellungsoption finden Sie im Datenblatt zum SvSAN Container Storage Interface Driver.
Die Überwachung und Verwaltung von SvSAN erfolgt über StorMagic Edge Control. Diese Cloud-basierte Webkonsole kommuniziert mit allen SvSAN-Clustern eines Unternehmens über eine VM, den so genannten Orchestrator, der sich im gleichen Unternehmensnetzwerk wie die SvSAN-Cluster befindet. Edge Control vereinfacht und zentralisiert die Verwaltung der SvSAN-Flotte und macht mehrere Tools oder Schnittstellen überflüssig. Weitere Informationen über Edge Control, einschließlich der Systemanforderungen für den Orchestrator, finden Sie im DatenblattEdge Control .
StorMagic SvSAN wird auf der Grundlage der nutzbaren VSA-Speicherkapazität lizenziert. Die Lizenzstufen sind auf 2TB, 6TB, 12TB, 24TB, 48TB und Unbegrenzte TB festgelegt.
SvSAN ist als unbefristete Lizenz oder als Abonnement erhältlich. Nach einer einmaligen Zahlung können unbefristete SvSAN-Lizenzen für immer genutzt werden, wobei laufende Kosten nur für die Erneuerung des Supports anfallen. SvSAN-Abonnementlizenzen werden im Voraus für einen bestimmten Zeitraum, z.B. ein Jahr, bezahlt und dann nach Bedarf verlängert. Die Preisgestaltung basiert auf einer einzelnen SvSAN-Lizenz – die Anzahl der Knoten im Cluster bestimmt, wie viele Lizenzen erforderlich sind.
Für eine normale Bereitstellung mit 2 Knoten sind beispielsweise zwei SvSAN-Lizenzen erforderlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite mit den SvSAN-Preisen.
Eine kostenlose, voll funktionsfähige Evaluierungsversion von SvSAN steht zum Download bereit. So können Unternehmen die Funktionen und Vorteile von SvSAN vor dem Kauf testen und erfahren.
Für weitere Informationen und zum Download einer Testversion besuchen Sie bitte: stormagic.com/trial.
Systemanforderungen
SvSAN hat sehr geringe Mindestanforderungen an die Hardware, die in der nebenstehenden Tabelle aufgeführt sind.
Systemvoraussetzungen für Witness
Der Zeuge wird getrennt von den SvSAN-Knoten installiert und hat daher seine eigenen Mindestanforderungen in der nebenstehenden Tabelle. Der Zeuge sollte auf einem vom SvSAN VSA getrennten Server installiert werden.
Kompatibilität von Hardware und Software
SvSAN funktioniert mit jedem x86-Server, der auf der Hardwarekompatibilitätsliste (HCL) von VMware vSphere ESXi oder Microsoft Hyper-V steht. Darüber hinaus arbeitet SvSAN mit jedem unterstützten internen Serverplattenspeicher oder JBOD-Array und unterstützt dank seiner Software-RAID-Fähigkeit auch Server ohne Hardware-RAID-Controller.
Hypervisor-Unterstützung
SvSAN unterstützt die Hypervisoren VMware vSphere und Microsoft Hyper-V. Es wird als Virtual Storage Appliance (VSA) installiert und benötigt nur minimale Serverressourcen, um den gemeinsamen Speicher bereitzustellen, der für die erweiterten Hypervisor-Funktionen erforderlich ist.
SvSAN wird von den folgenden Versionen von VMware vSphere ESXi und Microsoft Windows Server/Hyper-V Server unterstützt.
Wenn Sie sich für VMware vSphere als Hypervisor für die Implementierung von SvSAN entscheiden, empfiehlt StorMagic mindestens vSphere Essentials Plus, um hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Unterstützung von VMware vCenter
Mit seinem speziellen HTML5-Plugin kann SvSAN direkt von VMware vCenter aus verwaltet werden. SvSAN ist mit den Versionen von vCenter kompatibel, die Sie in der folgenden Tabelle finden.
VMware vCenter-Versionen, die mit SvSAN kompatibel sind:
VMware vCenter Version | SvSAN-Version | |||
6.0 | 6.1 | 6.2 | 6.3 | |
VMware vCenter Server 8.0 & Aktualisierungen | – | |||
VMware vCenter Server 7.0 & Aktualisierungen | – | – | ||
VMware vCenter Server 6.7 & Aktualisierungen | – | |||
VMware vCenter Server 6.5 & Aktualisierungen | – | – | – | |
VMware vCenter Server 6.0 & Aktualisierungen | – | – |
StorMagic SvSAN Systemanforderungen:
Server | 2 Server erforderlich – 3 optional für hohe Verfügbarkeit bei Offline-Upgrades, Wartung, etc. |
CPU | 1 x virtueller CPU-Kern1 – 2GHz oder höher reserviert |
Speicher | 1GB RAM2 |
Festplatte | 2 x virtuelle Speichergeräte, die von VSA verwendet werden – 1 x 512MB Boot-Gerät – 1 x 20GB Journal Disk |
Netzwerk | 1 x 1Gb Ethernet – Mehrere Schnittstellen für Ausfallsicherheit erforderlich – 10Gb Ethernet wird unterstützt – Jumbo Frames werden unterstützt |
2Bei aktiviertem Caching kann zusätzlicher RAM erforderlich sein
Anforderungen für Container
Die folgenden Softwareversionen sind erforderlich, um Container auf StorMagic SvSAN einzusetzen:
Software | Version |
---|---|
StorMagic SvSAN | Ab 6.2 Update 5 |
SvSAN CSI-Treiber | 1.0.0 |
VMware vSphere | 7.0 |
Kubernetes | 1.19 oder 1.20 |
VMware Tanzu Kubernetes Grid1 | 1.2 |
SvSAN Zeugenanforderungen:
CPU | 1 x virtueller CPU-Kern (1 GHz) |
Speicher | 1GB (reserviert) |
Datenträger | 1GB VMDK |
Netzwerk | 1 x 1Gb Ethernet NIC Wenn Sie den Witness über eine WAN-Verbindung verwenden, sollten Sie für einen optimalen Betrieb Folgendes beachten: – Latenzzeit von weniger als 3000 ms, damit kann sich der Witness überall auf der Welt befinden – 9Kb/s verfügbare Netzwerkbandbreite zwischen VSA und Witness |
Betriebssystem | Der SvSAN Witness kann auf einem physischen Server oder einer virtuellen Maschine mit den folgenden Komponenten bereitgestellt werden: – Windows Server 2019 und 2022 (64-bit) – Hyper-V Server 2019 (64-bit) – Raspbian Buster (32-bit) – vCenter Server Appliance (vCSA)1 – StorMagic SvSAN Witness Appliance – Ubuntu 20.04 |
Hypervisoren, die mit SvSAN kompatibel sind:
Hypervisor | SvSAN-Version | ||||
6.0 | 6.1 | 6.2 | 6.3 | ||
VMware | vSphere 8.0 und Aktualisierungen3 | – | |||
vSphere 7.0 & Updates2 | – | – | |||
vSphere 6.7 & Aktualisierungen | – | ||||
vSphere 6.5 & Updates1 | – | – | – | ||
vSphere 6.0 & Aktualisierungen | – | – | |||
Microsoft | Windows Server 2022 | – | |||
Windows Server 2019 | – | – | |||
Hyper-V Server 2019 | – | – | |||
Windows Server 2016 | – | – | |||
Hyper-V Server 2016 | – | – |
2vSphere 7.0 Kompatibilität ist ab SvSAN 6.2 Update 2 Patch 2 verfügbar.
3vSphere 8.0 Kompatibilität ist ab SvSAN 6.3 Patch 1 verfügbar.
SvSAN Wartung & Support
SvSAN Maintenance & Support bietet Unternehmen Zugang zu den Support-Ressourcen von StorMagic, einschließlich Produkt-Updates, Zugriff auf die Knowledgebase und E-Mail-Support durch unsere technischen Support-Mitarbeiter.
Es sind zwei Stufen verfügbar. Eine Zusammenfassung der beiden Stufen finden Sie in der Tabelle unten. Weitere Informationen zu SvSAN Maintenance & Support finden Sie unter stormagic.com/support.
Gold-Unterstützung | Platin-Unterstützung | |
Betriebszeiten | 8 Stunden pro Tag1 (Mo – Fr) | 24 Stunden am Tag2, (7 Tage die Woche) |
Dauer des Dienstes | 1, 3 oder 5 Jahre | 1, 3 oder 5 Jahre |
Produkt-Updates | Ja | Ja |
Produkt-Upgrades | Ja | Ja |
Zugriffsmethode | E-Mail + Telefon (über das Platin-Kontaktformular auf support.stormagic.com) |
|
Antwort-Methode | E-Mail + WebEx | E-Mail + Telefon + WebEx |
Maximale Anzahl von Support-Administratoren pro Vertrag | 2 | 4 |
Reaktionszeit | 4 Stunden | 1 Stunde |
2Globaler 24×7-Support für Probleme des Schweregrads 1 – Kritischer Ausfall & Schweregrad 2 – Degradiert
SvSAN-Funktionstabelle
SvSAN-Merkmale |
Synchrone Spiegelung/Hochverfügbarkeit – Daten werden auf zwei SvSAN VSA-Knoten geschrieben, um die Betriebszeit des Dienstes zu gewährleisten – Schreibvorgänge werden nur abgeschlossen, wenn sie auf beiden SvSAN VSAs bestätigt wurden – Im Falle eines Ausfalls werden Anwendungen auf andere verfügbare Ressourcen umgestellt. |
Unterstützung von Stretched/Metro-Clustern – White Paper mit weiteren Informationen – Trennen Sie die Knoten geografisch, um eine zusätzliche Ausfallsicherheit zu gewährleisten – Verschiedene Racks, separate Räume oder Gebäude oder sogar eine ganze Stadt |
Volume-Migration – White Paper mit weiteren Informationen – Transparente und unterbrechungsfreie Migration von Volumes von einem Speicherort zu einem anderen – Einfache und gespiegelte Volumes können zwischen Speicherpools auf demselben SvSAN VSA-Knoten oder zu einem ganz anderen SvSAN VSA-Knoten migriert werden |
VMware Fault Tolerance – SvSAN auf dem VMware vSphere Hypervisor ermöglicht die Nutzung der Fault Tolerance-Funktion von VMware auf Clustern mit nur zwei Knoten – Fault Tolerance-geschützte VMs haben keine Ausfallzeiten oder Serviceverluste, wenn ein Knoten offline geht – Halten Sie kritische Anwendungen bei einem Knotenausfall online und in Betrieb |
VSA-Wiederherstellung (nur VMware) – Automatisiert den Wiederherstellungsprozess eines SvSAN VSA-Knotens nach einem Serverausfall oder -austausch – SvSAN VSA-Konfigurationsänderungen werden nachverfolgt und auf einem anderen SvSAN VSA im Cluster gespeichert – Spiegelziele werden neu erstellt und neu synchronisiert, was eine schnelle Rückkehr zum optimalen Service ermöglicht – Einfache Ziele können automatisch neu erstellt werden, bereit für die Datenwiederherstellung aus einem Backup |
Unterstützung der VMware vSphere Storage API (VAAI) (nur VMware) – Beschleunigung von VMware E/A-Operationen durch Auslagerung an SvSAN – Unterstützung der Primitive Write Same, Atomic Test & Set (ATS) und UNMAP |
Edge Control zentrale Überwachung und Verwaltung der Flotte – White Paper mit weiteren Informationen – StorMagic Edge Control ermöglicht Unternehmen die Verwaltung aller SvSAN-Cluster und VSAs von einem Bildschirm aus – Edge Control ist eine cloudbasierte Konsole, auf die Sie über einen beliebigen Webbrowser zugreifen können – überwachen und verwalten Sie SvSAN von jedem Ort der Welt aus, der über eine Internetverbindung verfügt – Nahtlose Integration durch ein spezielles Plugin für VMware vCenter ebenfalls verfügbar |
Witness – White Paper mit weiteren Informationen – Dient als Quorum oder Tiebreaker und unterstützt die Wahl der Cluster-Führung, um „Split-Brain“ zu verhindern – Hunderte von Standorten können sich einen einzigen Witness teilen und er toleriert WAN-Verbindungen mit geringer Bandbreite und hoher Latenz – Zu den unterstützten Konfigurationen gehören lokaler Witness, Remote Shared Witness oder kein Witness |
E/A-Leistungsstatistiken – Bietet detaillierte, historische E/A-Transaktions-, Durchsatz- und Latenzstatistiken für jedes Volume – Einfache, intuitive grafische Darstellung mit Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerten für tägliche, monatliche und jährliche Zeiträume – Die Daten können zur weiteren Analyse in CSV-Dateien exportiert werden. |
Mehrere VSA-GUI-Bereitstellungen und -Upgrades – Bereitstellung und Upgrade von VSAs über einen einzigen Assistenten, entweder sofort oder schrittweise für Aktivitäten außerhalb der Geschäftszeiten – SvSAN handhabt Abhängigkeiten und führt eine Zustandsprüfung durch, um sicherzustellen, dass es keine Auswirkungen auf die Umgebungen gibt. |
PowerShell-Skripterstellung – Einsätze über viele Standorte hinweg können durch die Erstellung eines benutzerdefinierten PowerShell-Skripts abgewickelt werden. |
Cluster-basierte Upgrades – Vereinfacht den Prozess des Upgrades mehrerer VSAs mit voller Kontrolle über Datum/Uhrzeit und wie viele/welche Cluster aktualisiert werden sollen – Upgrades können auf einem oder mehreren SvSAN VSAs gleichzeitig durchgeführt werden, wodurch sichergestellt wird, dass der Speicher während der gesamten Zeit online bleibt – Der automatisierte Prozess führt die Firmware aus, prüft den Zustand des Clusters und fährt dann mit dem Upgrade jedes VSAs fort |
Software RAID – Installieren Sie SvSAN auf Servern ohne Hardware-RAID-Controller, wie dem Lenovo SE350 und dem HPE Edgeline EL8000 – Konfigurieren Sie je nach Bedarf als RAID 0 (Striping) oder RAID 10 |
Container Storage Interface (CSI) Treiber – White Paper mit weiteren Informationen – Einfache Bereitstellung von Containern mit persistentem, hochverfügbarem Speicher – Keine zusätzlichen Kosten für die Bereitstellung von Containern in einem SvSAN-Cluster – Eine Plattform für VMs, Container oder beides |
Zusätzliche Zusatzfunktionen verfügbar |
Predictive Read Ahead Caching (SSD und Speicher) – White Paper mit weiteren Informationen – Vorteilhaft für sequentielle Lese-Workloads – füllt den Speicher mit Daten, bevor sie angefordert werden – Steigert die Leistung, indem weniger E/A-Anfragen an die Festplatte gehen und stattdessen Daten aus dem Speicher mit geringer Latenz bereitgestellt werden |
Write-Back-Caching (SSD) – White Paper mit weiteren Informationen – Nutzt SSDs, um die Leistung aller Schreibvorgänge zu verbessern, indem die Latenzzeiten gesenkt und die effektiven IOPS erhöht werden, was zu schnelleren Antwortzeiten führt, insbesondere bei zufälligen Schreibvorgängen – Alle Schreib-E/As werden an die SSD geleitet, so dass die Fertigstellung sofort an den Server zurückgemeldet werden kann; zu einem späteren Zeitpunkt werden die Daten von der SSD auf die Festplatte geschrieben |
Data Pinning – White Paper mit weiteren Informationen – Ermöglicht die dauerhafte Speicherung von Daten im Arbeitsspeicher und stellt so sicher, dass die Daten stets in der Cache-Ebene mit der höchsten Leistung und der geringsten Latenz verfügbar sind. Dies ist nützlich für häufig wiederholte Vorgänge wie das Booten virtueller Maschinen – Intelligente Caching-Algorithmen identifizieren „heiße“ und „kalte“ Daten und heben die „heißen“ Daten auf die Speicherebene mit der höchsten Leistung und der geringsten Latenz (SSD oder Arbeitsspeicher). |
Datenverschlüsselung – White Paper mit weiteren Informationen – Verwendet einen FIPS 140-2-konformen Algorithmus (XTS-AES-256) zur Verschlüsselung aller von SvSAN verwalteten Daten oder nur ausgewählter Volumes – Ermöglicht sicheres Löschen und erneutes Verschlüsseln – Kompatibel mit jedem KMIP-kompatiblen System Key-Management einschließlich StorMagic SvKMS |